Zoek op kunstenaar, titel of stijl – bijv. Monet, Sterrennacht, impressionisme, Hokusai-golf, naakt. Beschrijf de scène – bijv. groene weide, abstract met veel rood, donker olieverfschilderij, staand naakt naast een boom.

Heinrich Zille


Ontdek kunstwerken!
Österreichische Kunstmanufaktur

Heinrich Zille

Ontdek kunstwerken!
Heinrich Zille
Gedreven klantendienst
Kunstdrukken van museumkwaliteit
Mogelijkheid tot personaliseren
Österreichische Kunstmanufaktur Gedreven klantendienst
Kunstdrukken van museumkwaliteit
Mogelijkheid tot personaliseren

Heinrich Zille

    10 januari 1858   -   9 augustus 1929
Niet geclassificeerde kunstenaars   •   Wikipedia: Heinrich Zille

Als Heinrich Zille nach der Jahrhundertwende zeichnete und karikierte, war Berlin noch weit entfernt von den goldenen 20er Jahren, die durch ihre Glitzerwelt aus Ekstase und Exzess eine temporäre Ablenkung vom Elend versprachen. Noch standen Armut und Not im Vordergrund, der triste Alltag in den Berliner Mietskasernen, der alkoholbedingte Ausfälle in Kneipen verursachte und Kinderarbeit für das Überleben von Familien notwendig machte.

Zille absolvierte eine solide Ausbildung als Lithograf, die im 19. Jahrhundert nicht mit der Anfertigung von künstlerischen Lithografien verwechselt werden darf, sondern einem rein technischen Beruf im Druckgewerbe entsprach. Parallel dazu nahm er privat Kunstunterricht, tat sich jedoch nicht mit künstlerischem Œuvre hervor. 30 Jahre lang sollte er bei der „Photographischen Gesellschaft Berlin“ als Lithograf wirken, bevor ihn die unerwartete Kündigung mit Anfang fünfzig traf. Ohne diese hätte er vermutlich niemals den Schritt gewagt, als Künstler selbständig zu arbeiten. Zille widmete seine Motive den kleinen Leuten der Stadt. Mit Humor und gleichzeitiger Sozialkritik zeigte er Hinterhöfe, Amüsiermeilen oder Straßenecken, sein „Milljöh“ war das Proletariat. Oft durch Zille kommentiert, nahezu Comicstrip ähnlich aufgebaut, haben die Szenen bis heute nichts von ihrem Humor und ihrer gleichzeitigen Eindringlichkeit eingebüßt. „Pinselheinrich“ nannten ihn die Berliner, die so gerne für alles und jeden frei nach Berliner Schnauze eine eigene Bezeichnung finden. Bekannt wurde Zille auch durch Porträtzeichnungen, die ihn für die Aufnahme in der Berliner Secession qualifizierten. So finden sich bei ihm Porträts von Ernst Barlach, Lyonel Feininger, Max Liebermann und nicht zuletzt von Käthe Kollwitz. Mit ihr verband ihn eine lang währende Freundschaft, die vermutlich der Tatsache geschuldet war, dass sich beide für die gleichen Sujets starkmachten und Missstände in den ärmlichen Milieus anprangerten. Mitte der 20er Jahre wurde Zille auf Vorschlag von Max Liebermann in die Preußische Akademie der Künste aufgenommen und erhielt dort den Titel eines Professors. Bis zu seinem Tod wurde in Berlin jährlich der „Hofball bei Zille“ im heutigen Friedrichstadtpalast ausgerichtet, ein Wohltätigkeitsball, bei dem Besucher sich in milieutypischen Zille-Kostümen kleideten. Sein 70. Geburtstag wurde groß gefeiert und das Märkische Museum (heute Teil des Berliner Stadtmuseums) zeigte eine Retrospektive zu seinem Werdegang.

Die Mietskasernen, Kneipen und Bordelle blieben bis zum Ende seines Lebens, an dem er zunehmend an Gicht und Diabetes litt, Hauptthema. Der Erste Weltkrieg und das rasante Wachstum der Großstadt sorgten dafür, dass ihm die Motive rund um Elend, Prostitution, Alkohol und Gerichtsbarkeit nicht ausgingen. Die Stadt Berlin hat Zille mit verschiedenen Statuen ein Denkmal gesetzt und natürlich gibt es ein eigenes Zille-Museum, in dem auch Fotografien Heinrich Zilles Eingang fanden, die ihm erst in den 60er Jahren zugeordnet wurden. Diese von ihm aufgenommenen Fotos sind noch eindringlicher als seine Zeichnungen, da hier nichts vom ihm überzeichnet oder kommentiert worden ist.

Heinrich Zille

    10 januari 1858   -   9 augustus 1929
Niet geclassificeerde kunstenaars   •   Wikipedia: Heinrich Zille

Als Heinrich Zille nach der Jahrhundertwende zeichnete und karikierte, war Berlin noch weit entfernt von den goldenen 20er Jahren, die durch ihre Glitzerwelt aus Ekstase und Exzess eine temporäre Ablenkung vom Elend versprachen. Noch standen Armut und Not im Vordergrund, der triste Alltag in den Berliner Mietskasernen, der alkoholbedingte Ausfälle in Kneipen verursachte und Kinderarbeit für das Überleben von Familien notwendig machte.

Zille absolvierte eine solide Ausbildung als Lithograf, die im 19. Jahrhundert nicht mit der Anfertigung von künstlerischen Lithografien verwechselt werden darf, sondern einem rein technischen Beruf im Druckgewerbe entsprach. Parallel dazu nahm er privat Kunstunterricht, tat sich jedoch nicht mit künstlerischem Œuvre hervor. 30 Jahre lang sollte er bei der „Photographischen Gesellschaft Berlin“ als Lithograf wirken, bevor ihn die unerwartete Kündigung mit Anfang fünfzig traf. Ohne diese hätte er vermutlich niemals den Schritt gewagt, als Künstler selbständig zu arbeiten. Zille widmete seine Motive den kleinen Leuten der Stadt. Mit Humor und gleichzeitiger Sozialkritik zeigte er Hinterhöfe, Amüsiermeilen oder Straßenecken, sein „Milljöh“ war das Proletariat. Oft durch Zille kommentiert, nahezu Comicstrip ähnlich aufgebaut, haben die Szenen bis heute nichts von ihrem Humor und ihrer gleichzeitigen Eindringlichkeit eingebüßt. „Pinselheinrich“ nannten ihn die Berliner, die so gerne für alles und jeden frei nach Berliner Schnauze eine eigene Bezeichnung finden. Bekannt wurde Zille auch durch Porträtzeichnungen, die ihn für die Aufnahme in der Berliner Secession qualifizierten. So finden sich bei ihm Porträts von Ernst Barlach, Lyonel Feininger, Max Liebermann und nicht zuletzt von Käthe Kollwitz. Mit ihr verband ihn eine lang währende Freundschaft, die vermutlich der Tatsache geschuldet war, dass sich beide für die gleichen Sujets starkmachten und Missstände in den ärmlichen Milieus anprangerten. Mitte der 20er Jahre wurde Zille auf Vorschlag von Max Liebermann in die Preußische Akademie der Künste aufgenommen und erhielt dort den Titel eines Professors. Bis zu seinem Tod wurde in Berlin jährlich der „Hofball bei Zille“ im heutigen Friedrichstadtpalast ausgerichtet, ein Wohltätigkeitsball, bei dem Besucher sich in milieutypischen Zille-Kostümen kleideten. Sein 70. Geburtstag wurde groß gefeiert und das Märkische Museum (heute Teil des Berliner Stadtmuseums) zeigte eine Retrospektive zu seinem Werdegang.

Die Mietskasernen, Kneipen und Bordelle blieben bis zum Ende seines Lebens, an dem er zunehmend an Gicht und Diabetes litt, Hauptthema. Der Erste Weltkrieg und das rasante Wachstum der Großstadt sorgten dafür, dass ihm die Motive rund um Elend, Prostitution, Alkohol und Gerichtsbarkeit nicht ausgingen. Die Stadt Berlin hat Zille mit verschiedenen Statuen ein Denkmal gesetzt und natürlich gibt es ein eigenes Zille-Museum, in dem auch Fotografien Heinrich Zilles Eingang fanden, die ihm erst in den 60er Jahren zugeordnet wurden. Diese von ihm aufgenommenen Fotos sind noch eindringlicher als seine Zeichnungen, da hier nichts vom ihm überzeichnet oder kommentiert worden ist.

Kunstwerken van Heinrich Zille

Kunstwerken van Heinrich Zille

41 Gevonden kunstwerken
Sorteren

Filter instellingen

Instellingen weergeven
41 Gevonden kunstwerken

Heinrich Zille
Rollschuhklub Rings um den Alex
1910 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Tanzendes Paar
1913 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Zirkusspiel im Hinterhof / Zille
1922 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
H.Zille, Das Flaschenkind
1912 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Vier Frauen in der Garderobe
1910 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Zehn Fennje der Hampelmann! / Fü...
1920 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
H.Zille, Alfred, der Keusche …
1923 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Frauen in der Kneipe
1909 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
 
1911 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Zille im Regen zeichnend
1919 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Singende Mädchen / Komm, Karlinc...
1906 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Berlin street scene Fischerstrae
1922 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
H.Zille, Rund um’s Freibad / Tit...
1926 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Heinrich Zille / Foto um 1918
1918 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Mutta, jib doch die zwee Blumto...
Niet gedateerd |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
In der Damenklasse
1903 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Berliner Eisbahn
1910 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Der Spandauer Arbeiterzug
1906 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
In der Kneipe
1913 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
H.Zille, Drei Aktstudien
1910 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Zille-Denkmal Berlin, zuschauend...
1948 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
H.Zille, Plakatwand 1919 / Collage
1919 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Verwundeter Soldat und Nutte
1916 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Das Modell
Niet gedateerd |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Geburtstagsblatt zum 80. Geburts...
1927 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Zwei Straßenmädchen
1902 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
H.Zille, Korl beim Säen, Vadding...
1915 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Potato queue, 1916.
Niet gedateerd |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Zille-Denkmal Berlin, Bergstraße...
1948 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Madchen im Badeanzug
Niet gedateerd |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Ringkampf in der Schaubude
1903 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
 
1911 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
H.Zille, Männlicher Akt, Wilhelm
1903 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
A Woman Carrying a Bundle of Sticks
Niet gedateerd |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
In die Ferienkolonie / Zng. v. Z...
1925 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Kaisers Geburtstag
1899 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Das Jubiläum I
1909 |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Herbst
Niet gedateerd |

Afbeelding kiezen

Heinrich Zille
Vier Bildnisse
1905 |

Afbeelding kiezen


Pagina 1 / 1



Wat onze klanten over ons zeggen



Veelgestelde vragen over Meisterdrucke


Bij Meisterdrucke is het personaliseren van uw kunstdruk een eenvoudig en intuïtief proces dat u in staat stelt om een kunstwerk geheel volgens uw persoonlijke specificaties te ontwerpen. Kies een omlijsting, bepaal de afmetingen van het kunstwerk, beslis welk afdrukmateriaal u verkiest en opteer voor gepaste beglazing of laat het opspannen in een frame. Wij bieden eveneens gepersonaliseerde opties aan zoals passe-partouts, spanningshoutjes en afstandhouders. Onze klantendienst staat klaar om u te begeleiden bij het ontwerpen van het perfecte kunstwerk.

Bij Meisterdrucke bieden wij u de interessante optie om het kunstwerk dat u hebt aangepast aan uw wensen meteen in uw eigen kamer te aanschouwen. Voor zo'n unieke preview hoeft u enkel een foto van de kamer te uploaden en het kunstwerk erop te laten verschijnen. Wanneer u onze website via een mobiel apparaat bezoekt, brengt dit vernuftige virtual reality feauture de afbeelding tot leven en projecteert het die probleemloos in uw kamer. Het is een ervaring waarbij kunst en technologie op een unieke manier versmelten.

Het kiezen van het ideale afdrukmateriaal is gewoonlijk een kwestie van smaak. Om u op weg te helpen, laten wij van elk afdrukmateriaal telkens meerdere voorbeelden zien. Voor een totaalervaring bieden wij ook een set samples aan van alle soorten papier, zodat u het materiaal kunt voelen en u uw beslissing niet enkel dient te baseren op het visuele aspect. U kunt gratis genieten van deze set samples - enkel de verzendkosten zullen in rekening worden gebracht. U kunt de set samples rechtstreeks bestellen.

Maakt u zich geen zorgen. Bij Meisterdrucke doen wij niet aan bandwerk. Wij controleren elke bestelling manueel. Indien we onregelmatigheden of tegenstrijdigheden opmerken, zullen wij onmiddellijk contact met u opnemen. Onze vriendelijke en geduldige klantendienst staat trouwens sowieso altijd paraat om u te helpen met de configuratie. Via een telefoongesprek of e-mailverkeer passen wij dan in samenspraak met u de afbeelding aan, zodat het uiteindelijke resultaat perfect aan uw verwachtingen voldoet.


Hebt u nog vragen?

Hebt u interesse in een kunstdruk uit ons atelier of twijfelt u nog? Hebt u hulp nodig bij het kiezen van het afdrukmateriaal of met het afhandelen van de aankoop?

Onze experts helpen u graag.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Hebt u nog vragen?

Hebt u interesse in een kunstdruk uit ons atelier of twijfelt u nog? Hebt u hulp nodig bij het kiezen van het afdrukmateriaal of met het afhandelen van de aankoop?

Onze experts helpen u graag.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Andere talen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.be